Zusammenleben in der Schule In der Schule treffen viele Menschen aufeinander. Damit sich alle wohlfühlen und das Lernen besser gelingt, begegnen wir uns höflich und nehmen Rücksicht aufeinander. Wer achtsam ist, hat mehr von der Schule. Auch ich leiste meinen Beitrag dazu, indem ich mich an bestimmte Regeln halte. Pünktlichkeit Ich komme rechtzeitig zur Schule und bin 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn im Klassenzimmer, so dass ich meinen Arbeitsplatz richten kann. Verhalten im Schulgebäude Ich halte mich im Klassenzimmer an die Klassenregeln. Im Schulhaus bin ich leise und bewege mich rücksichtsvoll, damit ich niemanden störe. Ich behandle Einrichtungsgegenstände und Materialien so sorgsam, dass sie auch nach mir noch benutzt werden können. Meine Abfälle werfe ich in den Mülleimer. Bei der Toilettenbenutzung achte ich auf Hygiene (spülen / Hände waschen). Ich verlasse die Toilette sauber und ordentlich. Wenn ich ein digitales Endgerät (Smartphone etc.) oder eine Smartwatch in der Schule dabei habe, muss ich sie bis zum Schulschluss ausgeschaltet bzw. im Schulmodus lassen. Dafür sind meine Eltern verantwortlich. | Verhalten in der Pause Ich verlasse zügig zur großen Pause das Klassenzimmer. Die aufsichtführende Lehrerin bestimmt, ob Regenpause ist. Auf dem Schulhof achte ich auf die anderen Kinder und störe sie nicht beim Spiel oder verletze sie. Ich wechsle mich auf dem Spielplatz an den Geräten mit anderen Kindern ab. Mit den Pausenspielgeräten gehe ich sorgsam um. Ich werfe keine Gegenstände, wie z.B. Steine, Zapfen, Hackschnitzel, Sand, Schneebälle usw. Verhalten nach Unterrichtsschluss Ich räume meinen Platz auf und stelle den Stuhl hoch. Meine Klasse sorgt nach dem Unterrichtsende für ein gefegtes Klassenzimmer. Wenn ich Klassendienst habe, erledige ich ihn zuverlässig | Hinweise für die Eltern Auch die Eltern können zu einem guten Schulklima beitragen. Schulleitung und Lehrkräfte stehen Ihnen zu den Sprechzeiten zur Verfügung. Ein gutes Gespräch braucht Zeit. Steht ein schulisches Problem an, sprechen Sie bitte zuerst mit der betreffenden Lehrkraft. Geräte oder Wertsachen, die nicht unmittelbar dem Schulbesuch dienen, sollten zu Hause bleiben. Die Schule übernimmt dafür keine Verantwortung oder Haftung. Für die korrekte Verwendung von digitalen Endgeräten (Smartphones, Smartwatches etc.) tragen die Eltern die Verantwortung. Im Krankheitsfall sollte das Kind vor der ersten Schulstunde telefonisch entschuldigt werden. Eine schriftliche Entschuldigung ist in jedem Fall nachzureichen. Eltern achten darauf, dass ihre Kinder sich an den sicheren Schulwegeplan halten und möglichst selbständig zur Schule kommen. Werden die Kinder gebracht, verabschieden sich die Eltern auf dem Schulhof von ihren Kindern und holen sie ggf. dort auch wieder ab. Werden Kinder mit dem Auto gebracht, verlassen sie dieses auf dem Parkplatz hinter dem Hallenbad oder in der Spechaastraße. Das Halten oder Parken auf dem Lehrerparkplatz ist nicht gestattet. |
Und hier nochmal als PDF Dokument zum Download.