Ab dem 22.Februar starten wir mit Wechselunterricht, der den Präsenzunterricht in kleinen Gruppen (halbierte Klassen) ermöglicht. In der ersten Woche kommen die Klassenstufen 1 und 2 in die Schule. In der folgenden Woche sind dann Klassenstufe 3 und 4 dran. Es besteht keine Präsenzpflicht für die Kinder, wohl aber die Pflicht zum Fernunterricht. Die Notbetreuung wird wie gewohnt durchgeführt.
Ein Wechsel zwischen den Gruppen findet tageweise statt. Die Kinder werden weitgehend durch die Klassenlehrerinnen unterrichtet. Wie die ganze Zeit schon, konzentrieren wir uns auf die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht. Der Präsenzunterricht wird durch Fernunterricht entsprechend ergänzt. Das bedeutet, dass die Kinder auch noch zuhause für die Schule zu arbeiten haben.
Erholungsphasen finden innerhalb der Präsenzzeit rhythmisiert statt.
Autor: Webmaster RHGS
Weihnachtsgrüße
In tiefer Nacht trifft uns die Kunde:
Der Lauf des Morgensterns beginnt.
Ein Menschensohn ist uns geboren,
„Gott wird uns retten“ heißt das Kind.
Tut auf das Herz, glaubt euren Augen,
vertraut euch dem Geschauten an;
denn Gottes Wort stieg aus der Höhe
und ist uns menschlich zugetan.
Huub Oosterhuis (1933)
Ein Weihnachten voller Hoffnung , gute Erholung in den Ferien und viel Zuversicht für das Neue Jahr 2021
wünschen von Herzen das Kollegium der Richard-Hecht Grundschule mit
Ursula Lachmuth Rektorin
Motto zum Jahresausklang
Auch in Corona Zeiten geben wir uns in größeren Abständen ein Motto, das uns dann für einige Zeit besonders wichtig ist.
Diesmal hat die 3a dazu auch kreativ gewirkt:
Die Müllroboter-Werkstatt
Vor den Herbstferien entschied Frau Wörner, dass wir Müllroboter im Klassenzimmer basteln.
Wir sammelten viel Müll. Dann ging es auch schon los: Wir bastelten mit Kleber, Schere und dem Müll. Manchmal benutzte Frau Wörner auch die Heißklebepistole. Es entstand ein großes Tohuwabohu. Wir werkelten tagelang und bauten viele Roboter. Schließlich malten wir sie noch an.
Segensfeier
Und hier noch eine Einladung zum
Infoabend Weiterführende Schulen