Projekt zur Gewaltprävention

Gewaltpräventionsprojekt in Klasse 6a


Gewalt in allen Formen ist heute in vielen Lebensbereichen gegenwärtig. Schüler  erleben Gewalt, Schüler üben Gewalt aus. Zu diesem Thema fand am 10.2. über sechs Vormittagsstunden ein Projekt statt, das von der Schulsozialarbeiterin der RHS, Frau Schumacher, initiiert und von zwei Referentinnen (Stadtjugendausschuss der Stadt Karlsruhe) geleitet wurde. Es wurden Gewalterfahrungen der Schüler reflektiert und dabei bewusst gemacht, wie eigenes Verhalten – vor allem in der Schule –  auf Mitschüler provozierend und damit Gewalt auslösend wirken kann. In einem weiteren Schritt wurde Wege aufgezeigt, wie solche Situationen schon in der Entstehung vermieden werden können. Modern formuliert war das Ziel des Vormittags, die soziale Kompetenz weiterzuentwickeln und eine konstruktive Bewältigung von Wut und Aggression einzuüben. Die interessante und lehrreiche Veranstaltung wird (hoffentlich) nachhaltige Auswirkungen auf den Umgang der Schüler untereinander haben. Selbstverständlich wird auch im schulischen Alltag ständig an dieser Thematik weitergearbeitet. Weiterlesen

Extrem Süß

Klasse 1b in der  Ausstellung  „Extrem Süß“ in der Jungen Kunsthalle

Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 1b  machten sich letzte Woche in die Junge Kunsthalle auf, um dem Thema „Extrem Süß“ auf die Spur zu kommen. Stark beeindruckt von den Ausstellungsobjekten, die ihnen die museumspädagogische Mitarbeiterin der Kunsthalle vorstellte, durften sie auch selbst auf  Entdeckungsreisen gehen. Recht schnell war  zu erkennen, dass es sich hier um Vergrößerungen, Umgestaltungen und Verfremdungen von in unserer Vorstellung Süßem handelte. Besonders stark begeisterte sie  die Partygesellschaft mit ihrem skurilen Kaffeekränzchen, die Riesen-Smarties-Formen oder die Pralinen, die  teils schon angenagt im Megaformat daherkamen. Weiterlesen

Zertifikat der Handwerkskammer für die RHS

„Wirtschaft macht Schule“ – Richard-Hecht-Schule durch die IHK Karlsruhe zertifiziert

Übergabe des Zertifikats
Übergabe des Zertifikats

Seit einigen Jahren ist das Profil der weiterführenden Schule in Stutensee verstärkt auf die Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. Nach der Neugestaltung der Bildungslandschaft in unserer Stadt mit der Einführung der neuen Werkrealschule an der Richard-Hecht-Schule fand nochmals eine neue Ausrichtung statt. Jetzt wurden die Anstrengungen der Schule auf dem Gebiet der Kooperation mit Betrieben belohnt. Die Schule stellte sich der Zertifizierung durch die IHK Karlsruhe und wurde mit dem Prädikat „sehr gut“ vier Sterne ausgezeichnet. Weiterlesen

Schlittschuhtag

SMV-Schlittschuhtag in Eppelheim

Für Freitag, den 27.1.2012, hatte das SMV-Team der Richard-Hecht-Schule die Eislaufhalle in Eppelheim reserviert. Mit mehreren Bussen ging es um 8 Uhr los. Nachdem jeder passende Schlittschuhe ausgeliehen hatte, konnte man sich „auf Eis“ wagen. Viele Schüler und auch Lehrer brauchten nicht lange, bis sie sich von der Bande weg auf die große Eisfläche begaben und dort die nötige Sicherheit fanden. Neben Vorwärts- und Rückwärtsfahren gab es auch Schüler, die Pirouetten drehten, in Gruppen fuhren oder Eisfangen spielten. Schön war auch zu sehen, dass stärkere Fahrer den noch unsicheren Mitschülern halfen. Wem es zwischendurch kalt wurde, konnte sich im nebengelegenen Café aufwärmen oder sich etwas zu Essen oder zu Trinken kaufen. Nach dreistündiger „Eis-Zeit“ fuhren die Busse die Schüler und Lehrer zurück zur Schule. Weiterlesen