neuer Sportplatz

Sportplatz-Einweihung

Stutensee-Spöck (ml). „Die Stadt Stutensee tut viel für ihre Schulen, wofür wir sehr dankbar sind. Wir sehen die hohe Bedeutung und die Wertschätzung, die die Stadt den Schulen und Kindergärten entgegenbringt.“ Der Anlass, für den der Rektor der Richard-Hecht-Schule, Herbert Grimm, sich dankbar zeigte, war die offizielle Übergabe des neuen Sportgeländes hinter der Schule. Das Spielfeld sei aufgrund seines Alters nicht mehr nutzbar gewesen, berichtete Oberbürgermeister Klaus Demal, und die Laufbahn der Freisportanlage unter anderem auch von Wurzeleinwuchs beschädigt. Unter der federführenden Planung von Andreas Siegrist im Stadtbauamt war über die Sommerferien die gesamte Anlage grundlegend saniert worden. Für Gesamtkosten von rund 67000 Euro wurden schadhafte Stellen repariert und aufgefüllt, der Untergrund neu hergerichtet und ein frischer Kunstrasen verlegt. Er sei überzeugt, so Demal, ein weiteres Mal in die Zukunft der Kinder investiert zu haben. Es sei ein weiteres Zeichen des jahrelangen Bemühens der Stadtverwaltung und des Gemeinderates, die Verhältnisse an der Richard-Hecht-Schule für Lehrer und Schüler dauerhaft zu verbessern. Auch Ortsvorsteher Manfred Beimel sprach seinen Dank aus. Der Ortschaftsrat habe lange um die Sanierung dieses Sportplatzes gekämpft, aber die Anlage sei jetzt wirklich geglückt. „Der Platz ist klasse“ bestätigte auch Sportlehrer Fritz Herling. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre wurde bewusst nur ein Kleinspielfeld eingezeichnet und robuste Tore angebracht. Mit dem offiziellen Anstoß gaben Oberbürgermeister, Rektor und Ortsvorsteher das Spielfeld frei und die jugendlichen Fußballer nahmen ihn sogleich unter die Füße. Mit einem weiteren bunten wurden auch die übrigen Teile der Anlage ihrer Bestimmung übergeben. Weiterlesen

Theater-AG 12/13

Theater-AG der Richard-Hecht-Werkrealschule

Alles, was auf der Bühne geschieht, muss zu irgendetwas gut sein.

 Anton Tschechow

Die Theater-AG der Richard-Hecht-Schule im Schuljahr 2012-2013 besteht aus 9 Schüler/innen der Klassen 5-6.

Nach zwei Warm-up- Impronachmittagen zum Thema Herbstzeit in Sprache und Bewegung werden wir für die Vernissage der Regionalen Schulkunstausstellung am 14. Dezember 2012 im Regierungspräsidium Karlsruhe ein Bewegungs- und Sprechtheater erarbeiten.

Das  Motto der Ausstellung lautet in diesem Jahr „Wohnen und Raum.“ Weiterlesen

Einführungsfeier Klasse 5

Einführung der neuen Fünftklässler

Am ersten Schultag wurden um 14.30 Uhr die neuen Fünftklässler an der Außenstelle in Friedrichtal eingeschult. Traditionell gestaltete die sechste Klasse (Klassenlehrer Herr Schlindwein) das Programm. Die Feier begann mit dem Lied „Sascha geizte mit den Worten“. Im Anschluss daran stellten die Schüler die Fächerverbünde WAG, WZG, MSG und MNT vor und erklärten, was die neuen Schüler in den Fächern erwarten können. Passend zum Fächerverbund WZG sangen die Schüler das Lied „Ein Mann, der sich Kolumbus nannt“. Den Abschluss des kleinen Programms bildete ein Tanz. Weiterlesen

Informationen zum Schuljahr 2012/2013

Schuljahresbeginn nach den Sommerferien

Nach den Ferien beginnen wir am Montag, den 10. September, um 8.30 Uhr das neue Schuljahr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Spöck. Anschließend ist Unterricht bis 12.15 Uhr. Für die Schüler der Außenstellen Friedrichstal und Blankenloch finden die Gottesdienste zusammen mit den Klassen der dortigen Grundschulen statt.

Ebenfalls am Montag, dem 10.9.2012, begrüßen wir um 14.30 Uhr unsere Fünftklässler in der Aula der Friedrich-Magnus-Schule Friedrichstal im Rahmen einer Feier. Hierzu sind die Eltern und Geschwister herzlich eingeladen. Weiterlesen